Gürtelprüfung 2025

Kurz vor den Sommerferien fand im Judo Club Lobbach die jährliche Gürtelprüfung für 33 Mitglieder statt. Die Prüfung war ein großes Ereignis für alle Judoka, die lange Zeit mit viel Mühe auf diesen Tag hingearbeitet hatten.
Am Prüfungstag, den 26.07.2025, war in der Halle die Vorfreude, aber auch gewisse Anspannung der Prüflinge zu spüren, als sie auf der Matte eintrafen.
Schließlich begann die Prüfung, einzeln wurden die Judoka aufgerufen und mussten ihr neu Erlerntes vor dem Prüfer Hans Poth, aus dem Nachbarverein Waibstadt, demonstrieren. Dieser achtete genau auf die Ausführung der Wurftechniken, Haltetechniken und bei den Größeren sogar Hebel und Würger, welche als Teil des Prüfungsprogramm gelten.
Die 33 Mitglieder zeigten durchweg sehr gute Leistungen, die Mühen zahlten sich aus, der Judo-Club Lobbach gratuliert;

Teilnehmer: Daniel Bendzulla, Benedict Drews, Lia Hartmann, Johan Heller, Raik Maldacker, Gregory Obiora, Konstantin Siegler, Ava Volk, Adelena Wallstab, Eliah Müller, Lurii Mikheev, Axinia Schmidt, Jasmin Lauter, Jona Zimmermann, Marsel Tomaj, Tristan Schupp, Joshua Rutherford, Ole Muth, David Konermann, Valentina Hollmann, Jaron Haas, Jan Aaron Gál, Malte Gaiser, Fayez Karam Dasouki, Julian-Elias Busch, Miro Lauter, Lasse Gaiser, Felix Braun, Jessica Skasa-Weiß, Fabio Bach, Bennet Rodenberg, Sebastian Franke, Jonathan Franke.

Nachdem alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestanden hatten, wurden sie mit ihrem neuen Gürtelgrad ausgezeichnet.
Trainer Oliver Franke und Alexander Schupp überreichten jedem Prüfling die neuen Gürtel und Urkunden und gratulierten herzlich.
Eltern und Freunde, die als Zuschauer anwesend waren, applaudierten und freuten sich gemeinsam für die erfolgreichen Judoka.

Text: Jessica Skasa-Weiß

Neue Wurfpuppen- In Gedenken an Ernst Hefter

Vor einiger Zeit mussten wir im Judoclub Lobbach von unserem langjährigen und geschätzten Mitglied Ernst Hefter Abschied nehmen. Über viele Jahre hinweg war Ernst ein fester Bestandteil unseres Vereins. Sein Engagement und seine Beziehung zu dem Judoclub werden uns stets in Erinnerung bleiben.

In Gedenken an Ernst hat seine Frau dem Judoclub eine großzügige Spende zukommen lassen. Von dieser konnten wir neue Wurfpuppen für unser Verein anschaffen, welche uns im Training neue Möglichkeiten bieten.

Wir möchten uns im Namen aller Mitglieder herzlich bei Inna Hefter für diese Unterstützung bedanken. Die neuen Trainingshilfen werden uns noch lange begleiten und dienen uns als Bereicherung für unser Training und als Erinnerung an Ernst Hefter.

Der gesamte Verein spricht der Familie nochmals sein tiefes Beileid aus und dankt von Herzen für diese schöne Geste.

Neue Trainingsausrüstung für die Judoka

Als relativ kleiner Judo-Club hatte man schon seit längerer Zeit die Anschaffung neuer Matten ins Auge gefasst. Die alten Matten waren zum Teil doch schon sehr in die Jahre gekommen und entsprechend abgenutzt. Dank des Einsatzes unserer sehr engagierten Trainer konnte
unser Verein seit dem Sommer 2021 einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Dadurch wurde es zudem auch noch eng auf der Trainingsfläche. Also gingen wir das Thema endlich an. Dank der Spenden von

Portas Fachbetrieb Schreinerei Kirpal Eggert (www.eggert.portas.de, 500,-€)

Christina Hoffmann (500,-€)

Alexander Schupp

konnten wir im April endlich unser wichtigstes Trainingsgerät in Empfang nehmen. Fleißig wurde von mehreren Vereinsmitgliedern und Eltern beim Anliefertermin geholfen. Jetzt haben wir eine gute Unterlage zum Trainieren und Kämpfen für alle Judoka. Die neuen Matten finden guten Zuspruch.

Des Weiteren startete REWE im Frühjahr wieder eine Gutschein-Aktion für Sportvereine. Dank der vielen tüchtigen Sammler, innerhalb wie auch außerhalb des Vereins, kam ganz ordentlich etwas zusammen. Da in unserem Sport Geräte zum Trainieren von Koordination und Balance sehr hilfreich sind, entschieden wir uns für die Anschaffung von Koordinationsleitern.
Koordination und Balance werden übrigens auch für ältere Zeitgenossen zur Unfallprävention immer wichtiger. Inzwischen wurden diese schon eingesetzt und kamen, vor allem bei den Jüngsten, super an.

Vielen Dank nochmal an alle, die diese Investitionen für unseren Verein ermöglicht haben!


Die Vorstandschaft

Kreis-Einzel-Meisterschaften 2022 U13/U11

Am 09. April konnten endlich nach langer Zeit wieder Kreis-Einzel-Meisterschaften in Walldorf stattfinden. Der Judo-Club Lobbach war diesmal mit 2 Judokas vertreten.

Zu unserer Freude fanden sich auch etliche unserer Trainingskinder, welche selbst noch nicht zu Wettkämpfen zugelassen sind, auf der Tribüne ein um unsere Kämpfer zu unterstützen.

Zunächst trat Sebastian Franke in der Klasse der U13 an und erreichte einen guten 3. Platz. Im Anschluss kämpften die Judokas der U11. Dabei erreichte Liam Bender bei seinem bisher ersten Judo-Wettkampf einen beachtlichen 2. Platz.

Zu eurer Leistung gratuliert der gesamte Verein. Das habt ihr toll gemacht!

Jahresrückblick 2021

Leider war Corona auch im Jahr 2021 unser ständiger Begleiter. Das notwendige Einhalten der entsprechenden Vorgaben machte das Judo-Training nicht einfacher – insbesondere für die Trainer. Ihre Sorgfalt bei der Pflege von Anwesenheitsliste und weiteren Vorgaben ermöglichte erst das Training. Begeisterung und Einsatz von Trainern und TeilnehmerInnen halfen uns durch das Jahr 2021. Das Abschlusstraining in Form eines Wettkampfes, leider ohne Zuschauer, diente als Ersatz für die externen Wettkämpfe (s.u.).

Highlights dieses Jahres

Jochen Bender konnte als neuer Trainer für den Judo-Club Lobbach gewonnen werden. Seine hoch qualifizierte und sehr engagierte Zusammenarbeit machte sich äußerst positiv bemerkbar.

Mitte des Jahres wurde eine Anfängergruppe ins Leben gerufen, die sehr gut angenommene wurde. Mittlerweile hat sie sich zu einem festen Bestandteil unseres Angebots entwickelt. Die Anfängergruppe wird von Xenia Franke betreut.

Im Oktober konnte nach langer Zeit endlich wieder eine Gürtelprüfung durchgeführt werden. Alle daran interessierten Judoka hatten fleißig und diszipliniert auf die Prüfung hin gearbeitet. Ihre Mühen wurden durch eine gut dargebotene und bewertete Gürtelprüfung belohnt. Die erfolgreichen Prüflinge sind: Xenia, Oliver, Sebastian und Jonathan Franke, Liam und Ronja Bender, Enrico und Fabio Bach, Fynn Reuter und Bennet Rodenberg.

Abschlusstraining 2021

Am 07.12. fand als abschließende Veranstaltung ein Abschlusstraining in Form eines Wettkampfes statt. Leider musste dies ohne Zuschauer stattfinden. Dank der sorgfältigen Vorbereitung durch unsere drei Trainer führte alles reibungslos und von Begeisterung getragen zu einem krönenden Jahresabschluss 2021. Zu den Kämpfen wurden die TeilnehmerInnen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Wie bei einem richtigen Wettkampf wurden die Aufgaben verteilt, z.B. Führen der Kampfliste, Ansage der Kämpfe und Zeitnahme.

Als Kampfrichter sorgte Jochen Bender für einen regelgerechten Ablauf und eine faire Bewertung. Die Anfänger kämpften im Boden und die Fortgeschrittenen im Stand. In allen Gruppen waren sehr schöne und lebhafte Kämpfe zu sehen. Die bisher erlernten Techniken wurden mit Begeisterung und großem Einsatz angewandt.

Die Kämpfe waren sehr ausgeglichen und gingen des Öfteren in die Verlängerung – ganz wie bei den internationalen Begegnungen der Großen. Teilweise wurden sie durch Ausnutzen einer kurzen Unachtsamkeit eines der Kämpfer blitzschnell entschieden. Vom Mattenrand wurden die Kämpfer lautstark durch die auf ihren Einsatz wartenden ″Mitstreiter″ angefeuert.

Bei der Siegerehrung erhielten alle KämpferInnen eine Urkunde und die Erstplatzierten zusätzlich einen kleinen Pokal. Dieses Abschlusstraining kam bei den KämpferInnen sehr gut an. Sie hatten ihre Freude daran. Eine Wiederholung scheint vorprogrammiert.

Wir sind stolz auf unsere KämpferInnen und TrainerInnen!

Die Vorstandschaft bedankt ganz herzlich bei den TrainerInnen Jochen Bender und Oliver Franke (Erwachsenen-/Kindergruppe) sowie Xenia Franke (Anfängergruppe) für deren unermüdlichen und engagierten Einsatz. Ohne diesen Einsatz und die sehr gute Vorbereitung wäre ein Training nicht möglich. Auch das Abschlusstraining wäre ohne deren sehr gute Vorbereitung, z.B. Einteilung der Kämpfer, Zeitnahme, Kampfrichter Erstellung der Urkunden, in der Form nicht möglich gewesen.

Wir wünschen allen Judoka viel Erfolg für das Jahr 2022 und bleibt gesund!

Die Vorstandschaft